Patho-genetisches Denkmodell
Die herkömmliche Medizin bedient sich eines sogenannten patho-genetischen Denkmodells, das heißt sie konzentriert sich darauf wie Krankheiten entstehen und sich entwickeln.
Aktiv die eigene Gesundheit beeinflussen In der Naturheilkunde, die bereits in der Antike als Lebens- und Heilkraft entdeckt und zur Gesundung und Linderung von Krankheiten angewendet wurde, nimmt die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen natürlich auch einen wesentlichen Raum ein, allerdings besteht ein grundlegend anderes gedankliches Verständnis. Die Naturheilkunde setzt sich vor allem damit auseinander, wie Gesundheit und Wohlergehen entstehen und wie die Eigenverantwortung des Patienten im Dialog mit dem Arzt gesteigert werden kann. Der Patient ist folglich nicht mehr nur passiv der Medizin ausgeliefert, sondern er lernt selbst aktiv seine Gesundheit zu beeinflussen und für diese Verantwortung zu übernehmen. Der Arzt ist für den Patienten Partner und Berater für seine Gesundheit. Der Begriff Naturheilkunde bezeichnet ein breites Spektrum unterschiedlicher Methoden, die dazu beitragen, die dem Körper eigenen Fähigkeiten zur Selbstheilung und Selbstregeneration zu aktivieren. Dazu bedient sie sich in der Natur vorkommender Mittel, wie Heilpflanzen, aber auch verschiedener Reize, wie Sonnenlicht, Wasser, Wärme, Kälte, Nahrung etc.
Das Immunsystem stärken mit ganzheitlichen Therapien
In meiner Praxis in München-Bogenhausen biete ich meinen Patienten ein breites Behandlungsspektrum. Damit verfolge ich naturheilkundliche, ganzheitliche Diagnostik- und Therapiekonzepte, die insbesondere das Immunsystem positiv modulieren können.
Immunsystem regulierende Naturheilverfahren
Natürlich werden auch im Rahmen der Hausbesuche schmerztherapeutische Methoden aus den Bereichen Osteopathie, Chirotherapie, Chiropraktik, Neuraltherapie, Akupunktur und Naturheilkunde angewendet. Naturheilverfahren, als Immunsystem regulierende Therapieform, unterstützen parallel dazu die schmerztherapeutischen Methoden.